Tour 11

*Änderungen vorbehalten!*

Infos & Abfahrt

Check-in:
ab 16:30 Uhr
Beginn:
Abfahrt:
17:00 Uhr
Startplatz:

Parkplatz Volksgarten

Carl-Diem-Straße 2-4  

41065 Mönchengladbach

Die Rückkehr zum Startplatz erfolgt um ca.
22:00 Uhr
.
Die Rückkehr zum Startplatz erfolgt um ca.
.
Ab 16 Jahre
Nicht barrierefrei
Langer Fußweg
Festes Schuhwerk
Lange Hose
Nicht für Schwangere
Keine Getränke
Keine Fotos
Zusätzlicher Hinweis:
Nicht für immungeschwächte Personen geeignet.

Industriepartner

No items found.

Industriepartner

GE Vernova

Rheinstraße 73
41065
Mönchengladbach
https://www.gevernova.com

Das Transformatorenwerk in Mönchengladbach blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die im Jahr 1904 begann. Mit über 120 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Leistungstransformatoren, spielt der Standort eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Betrieb moderner Stromnetze. In Zeiten, in denen erneuerbare Energien wie Wind und Sonne immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind zuverlässige und flexible Stromnetze unerlässlich, um die Energie effizient und sicher zu verteilen. Unser Werk trägt dazu bei, passende Komponenten für die Integration erneuerbarer Energien in das bestehende Netz zu entwickeln und herzustellen. Dadurch wird die Energiewende vorangetrieben und eine nachhaltige, stabile sowie zukunftsfähige Energieversorgung sichergestellt.

Der Standort in Mönchengladbach ist Teil des GE Vernova Konzerns, einem weltweit agierenden Unternehmen aus den USA, der in der Energiebranche eine führende Rolle spielt. GE Vernova beschäftigt insgesamt über 20.000 Mitarbeitende und betreibt fünf Transformatorenwerke auf der ganzen Welt.

Das Werk erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 40.000m², davon sind 17.000m² reine Produktionsfläche. Hier werden Transformatoren für verschiedenste Anwendungen produziert, um die Energieversorgung zuverlässig zu sichern.

Das Team besteht aus über 320 Mitarbeitenden, die gemeinsam an der Qualität, Entwicklung und Herstellung der Produkte arbeiten. Die Produktionskapazität und die langjährige Erfahrung machen das Werk zu einem wichtigen Partner in der Energieübertragung und -verteilung.

Mit einer kombinierten Krankapazität von bis zu 400 Tonnen und modernen Fertigungsmaschinen, ist das Werk zudem bestens ausgestattet, um auch große Transformatoren herzustellen. Dieser Standort vereint Tradition, Innovation und Kompetenz und trägt maßgeblich dazu bei, die Energieversorgung der Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Kurz gesagt: Der Standort in Mönchengladbach ist ein Schlüsselakteur bei der Transformation unseres Energiesystems in eine bessere Zukunft!

Was erwartet Sie auf der Tour?

Ein Tag im Transformatorenwerk in Mönchengladbach – Einblick in die Welt der Energieübertragung Wenn du das Transformatorenwerk in Mönchengladbach besuchst, erwartet dich ein faszinierender Einblick in die Herstellung von Leistungstransformatoren, die eine zentrale Rolle in der Energieübertragung und Stromversorgung spielen.
Während deines Rundgangs lernst du, wie die Experten Transformatoren entwerfen, bauen und aufHerz und Nieren testen, um eine zuverlässige Energieübertragung zu gewährleisten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie präzise und sorgfältig die Arbeit durchgeführt wird, damit die Transformatoren den hohen Anforderungen in Stromnetzen gerecht werden. Du kannst dir vorstellen, wie wichtig diese Arbeit ist, um eine stabile Energieversorgung sicherzustellen und so auch dein Zuhause mit Strom für Licht, Waschmaschine und deinen PC zu versorgen.

Ein spannender Moment ist der Blick ins Prüffeld, wo Transformatoren während der Stoßspannungsprüfung mit bis zu 1.425.000 V geprüft werden. Hierbei werden Blitzeinschläge auf eine Oberleitung simuliert, die der Transformator gemäß Norm einhalten muss.

Der Werksrundgang endet mit einem Austausch über die Herausforderungen bei der Herstellung und beim Transport von Transformatoren, sowie die Bedeutung nachhaltiger Technologien. Es ist inspirierend zu sehen, wie engagiert die Mitarbeitenden sind, um eine sichere und umwelfreundliche Energieübertragung und damit auch deine Stromversorgung zu ermöglichen.

Ein Besuch im Transformatorenwerk in Mönchengladbach zeigt eindrucksvoll, wie Technik, Innovation und Teamarbeit Hand in Hand gehen, um die Energieversorgung der Zukunft zu sichern.

Niersverband

Klärwerk MG-Neuwerk Niersdonker Straße 10
41066
Mönchengladbach
http://www.niersverband.de

Wir sind ein Wasserwirtschaftsunternehmen mit Sitz in Viersen. Mit rund 490 Beschäftigten sorgen wir für sauberes Wasser im Niersgebiet und setzen uns für die ökologische Entwicklung der Niers und einen zukunftsorientierten, nachhaltigen Umgang mit dem höchsten Gut ein: Unser Wasser. Unser Ziel ist es, die Wasser- und Lebensqualität in unserer Region aktiv mitzugestalten und zu verbessern. Dafür entwickeln wir heute ganzheitliche Lösungen, die auch den Bedürfnissen nachfolgender Generationen gerecht werden. 

Unsere Aufgaben umfassen die Abwasserreinigung, die Regelung des Wasserabflusses, die Renaturierung von Gewässern, die Pflege und Gewässerunterhaltung der Niers sowie die Regenwasserbehandlung und -rückhaltung. 

Doch was bedeutet das konkret? 

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht der Industrie auf unserer größten Kläranlage in Mönchengladbach-Neuwerk. Sehen Sie, welche vielfältigen Stationen unser Abwasser auf unseren Kläranlagen durchfließt, bevor es gereinigt in die Niers und damit zurück in den natürlichen Kreislauf gelangt. Hierzu gehören auch der imposante Blick vom 40 Meter hohen Faulbehälter auf die abendliche Kläranlage sowie spannende Einblicke in unsere facettenreichen Gewässerarbeiten.

Neugierig geworden? Dann gleich anmelden! Wir freuen uns auf Sie!

Wichtiger Hinweis!

  • nicht für immungeschwächte Personen geeignet

Du willst dabei sein?
➜ Jetzt Ticket sichern