Willkommen in der Welt des intelligenten Stahlbaus in Düsseldorf-Benrath!
Am Standort im Süden Düsseldorfs entstehen auf 145.000 Quadratmetern hochmoderne Hafenmobilkrane und führerlose Containertransporter. Bis zu 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten hier daran, Stahlplatten in tonnenschwere Krane zu verwandeln – inklusive modernster Automatisierungstechnik. Das Werk hat seine Wurzeln bei der Traditionsfirma Gottwald und gehört heute zur finnischen Konecranes-Gruppe mit weltweit über 16.600 Beschäftigten. Nachhaltigkeit steht im Fokus: Die vollelektrischen Geräte helfen Kunden weltweit, Emissionen zu reduzieren und Häfen effizienter zu betreiben. In Düsseldorf bildet Konecranes jährlich rund 45 Auszubildende aus und bietet duale Studiengänge an.
Was erwartet Sie auf der Tour?
Staunen inklusive – so sieht intelligenter Stahlbau in Düsseldorf-Benrath aus!
Nach einer kurzen Einführung in die Welt des Kranbaus heißt es Helm auf, Schutzbrille und Weste an und ab in die Werkshallen. Bei einem Gang durch die Fertigung erleben Sie, wie aus riesigen Stahlplatten am Ende präzise gefertigte, 120 Tonnen schwere Groß-Komponenten für Hafenmobilkrane entstehen. Ein aufgebauter Hafenmobilkran ist am Ende rund 600 Tonnen schwer und kann bis zu 200 Tonnen heben. Entlang der Tour lernen Sie auch unsere Ausbildungsberufe kennen und unsere Aktivitäten für den Klimaschutz – in unserer Fertigung und am Produkt. Digitalisierung ist der zweite Schwerpunkt unserer Maschinenbau-Passion: Unsere führerlosen Containertransporter laufen mit einem intelligenten System vollautomatisch. Das können Sie an unserem Testfeld live erleben und sich dann gut vorstellen, wie diese Fahrzeuge in großen Flotten unter anderem im Hamburger Hafen unterwegs sind. In der Lehrwerkstatt stehen wir für Fragen zum Thema Ausbildung, Fort- und Weiterbildung zur Verfügung. Auf dem Testfeld für Hafenmobilkrane können Sie sich neben einen Hafenkran-Unterwagen stellen und ein Gefühl für die Dimensionen bekommen. Wir freuen uns auf Sie!