EINBLICK SAGT MEHR ALS TAUSEND WORTE!

INNOVATION MADE IN NRW.
Sicher dir den Blick hinter die Kulissen!
000
Tage
00
Std
00
Min
00
Sek
30. Oktober 2025

Erlebe die Industrie in Nordrhein-Westfalen live!

30. Oktober 2025

Mit ihrem einzigartigen Veranstaltungskonzept erzeugt die LANGE NACHT DER INDUSTRIE NRW Aufmerksamkeit für die regionalen Industrieunternehmen aller Größen und Branchen, zeigt Verbundenheit und präsentiert die Potenziale der Region.

Denn Nordrhein-Westfalen steht an der Spitze des industriellen Wandels – mit einem starken Fokus auf Dekarbonisierung und zukunftsfähigen Technologien. Es gibt keine Region, die besser zeigt, dass sich die großen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen.

Sicher dir jetzt dein begehrtes Ticket für die Lange Nacht der Industrie am 30. Oktober 2025 in NRW!

Unternehmen aus ganz Nordrhein-Westfalen öffnen ihre Werkstore und gewähren dir exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Industrie. Erlebe hautnah, wie moderne Produktion abläuft und welche spannenden Ausbildungsberufe und Karrierechancen dich in verschiedenen Branchen erwartet!

Ob Maschinenbau, Chemie, Logistik oder innovative Technologien – die Lange Nacht der Industrie bietet dir die einmalige Gelegenheit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und die Vielfalt der industriellen Arbeitswelt zu entdecken.

Du interessierst dich für eine Karriere in der Industrie oder willst einfach nur hinter die Kulissen großer Unternehmen schauen? Dann sei dabei, wenn die Tore am 30. Oktober 2025 geöffnet werden und sich die Industrie von ihrer spannendsten Seite zeigt.

Die Plätze sind begrenzt – melde dich jetzt an und sicher dir dein Ticket!

Fragen? Dann melde dich bei uns und wir helfen dir gerne weiter. Wir freuen uns darauf, dich auf dieser Entdeckungsreise durch die Welt der Industrie zu begleiten! 🚀

Wichtige Informationen zum Losverfahren für die begehrten Plätze bei der Langen Nacht der Industrie 2025 in NRW!

Da die Nachfrage für dieTeilnahme an den spannenden Touren der Langen Nacht der Industrie am 30. Oktober 2025 besonders hoch ist, werden wir die Plätze per Losverfahren vergeben. So möchten wir allen Interessierten eine faire Chance auf einen Platz ermöglichen.

Um deine Chance zu erhöhen, kannst du bis zu drei Wunschtouren auswählen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Losglück auf deiner Seite ist und du an einer der spannenden Touren teilnehmen kannst. Selbstverständlich kannst du dich auch mit einer Begleitung anmelden – denkt aber bitte daran, dass die Teilnahme erst ab 16 Jahren - mit Ausnahme einiger Touren (siehe Angaben bei den Touren) - möglich ist.

Wichtig: Das Anmeldefenster schließt am 30. September 2025. Daher bitten wir dich, deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Bis spätestens 11. Oktober erfährst du, ob du einen Platz erhalten hast.

Ein letzter, aber wichtiger Hinweis: Bitte lies dir die „Hinweise“ zu deiner ausgewählten Tour genau durch. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn alle angegebenen Bedingungen erfüllt werden.

Wir wünschen dir viel Glück beim Losverfahren und freuen uns darauf, dich auf einer unserer spannendenTouren begrüßen zu dürfen! 🚀

Wähle deine Tour noch heute:

Filter zurücksetzen
reset icon
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Tour 1

Wesel
/
Hamminkeln
Life Science
Textilindustrie

Oxoid Deutschland GmbH

Life Science

SETEX-Textil GmbH

Textilindustrie

Tour 2

Essen
/
Aluminium
Entsorgung/Recycling

TRIMET Aluminium SE

Aluminiumindustrie

AGR mbH

Entsorgung

Tour 3

Oberhausen
/
Maschinenbau
Entsorgung/Recycling

Everllence (vormals MAN Energy Solutions SE)

Maschinenbau

GMVA Niederrhein GmbH

Entsorgung/Recycling

Tour 4

Duisburg
/
Logistik
Maschinenbau

PINTSCH GmbH

Hersteller sicherheitsrelevanter Produkte für die Bahninfrastruktur

Trane Deutschland GmbH

Maschinenbau

Tour 5

Duisburg
/
Stahl
Entsorgung/Recycling

Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH

Stahlindustrie

TSR Deutschland GmbH & Co. KG

Stahl und NE Recycling

Tour 6

Krefeld
/
Entsorgung/Recycling
Chemie

EGK Entsorgungs­gesellschaft Krefeld GmbH & Co.KG

Entsorgung

Solvay Chemicals GmbH

Chemische Industrie

Tour 7

Krefeld
/
Krefeld
Lebensmittel

Cargill Deutschland GmbH

Lebensmittel

RONDO FOOD GmbH & Co. KG

Lebensmittel

Tour 8

Düsseldorf Mitte
/
Düsseldorf Mitte
Dienstleistung
Agrarindustrie

Messe Düsseldorf GmbH

Dienstleistungs Unternehmen

Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG

Futtermittelherstellung

Tour 9

Düsseldorf Mitte
/
Automobil

Mercedes-Benz AG

Automobilindustrie

Tour 10

Düsseldorf Mitte
/
Lebensmittel
Chemie

Enke-Werk, Joh. Enke GmbH & Co. KG

Chemische Industrie

C. Thywissen GmbH

Ölmühle -Lebensmittelöle

Tour 11

Mönchengladbach
/
Elektronik/Elektrotechnik
Wasser

GE Vernova

Elektrotechnik

Niersverband

Wasserwirtschaft

Tour 12

Neuss
/
Energie

Westenergie AG

Energie- und Infrastruktubranche

Tour 13

Düsseldorf Süd
/
Maschinenbau
Entsorgung/Recycling

Konecranes GmbH

Maschinenbau

Stadtwerke Düsseldorf AG

Entsorgung

Tour 14

Düsseldorf Süd
/
Monheim am Rhein
Konsumgüter
Maschinenbau

Henkel AG & Co. KGaA

Industrie- und Konsumentengeschäft

TML Technik GmbH

Maschinenbau

Tour 15

Düsseldorf Mitte
/
Lebensmittel
Metall

Fortin Mühlenwerke GmbH & Co.KG

Lebensmittelproduktion, Mühle

Dillenberg GmbH & Co. KG

Metallgießerei

Tour 16

Ratingen
/
Ratingen
Elektronik/Elektrotechnik
Automobil

Tünkers Maschinenbau GmbH

Maschinenbau

ABB AG

Elektrifizierung und Automation

Tour 17

Monheim am Rhein
/
Life Science

Bayer AG, Division Crop Science

Agrarindustrie

Tour 18 - 17:00 Uhr

Köln
/
Chemie

Covestro Deutschland AG - Dormagen

Chemieindustrie

Tour 19 - 19:15 Uhr

Köln
/
Chemie

Covestro Deutschland AG - Dormagen

Chemieindustrie
Das war die Lange Nacht der Industrie NRW 2024

Nordrhein-Westfalen ist mit dem Großraum Rhein-Ruhr eine der modernsten Industrieregionen in Europa. Innovative Unternehmen, komplette industrielle Wertschöpfungsketten, viele Hidden Champions und zahlreiche hochqualifizierte Fachkräfte zeichnen diese Region aus. Hier zeigt sich die fundamentale Rolle der Industrie für den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Klimaneutralität. Die „Lange Nacht der Industrie“ mit ihren vielen Möglichkeiten der Begegnung macht diesen Wandel hautnah erlebbar. Sie zeigt zugleich, welche Chancen Nordrhein-Westfalen als industrielle Kernregion Deutschlands auf dem Weg von der Kohle zur Künstlichen Intelligenz hat. Hier zeigen wir, dass beides geht: unser Klima schützen und Wirtschaftswachstum ermöglichen. Auch so wächst die Akzeptanz unserer Industrie, dann können vor allem junge Menschen die vielfältigen Möglichkeiten entdecken, die eine Ausbildung in der Industrie mit ihren guten Arbeitsplätzen auch in Zukunft bietet. Ich bin überzeigt: Gemeinsam werden wir das enorme Potenzial heben, die das Industrieland Nordrhein-Westfalen bietet - heute und in Zukunft.

Hendrik Wüst

Hendrik Wüst

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
NRW Wappen

„Die LNDI steht als einzigartiges Erlebnis, das den Besuchern die Möglichkeit bietet, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen. In einer Atmosphäre, die alle Sinne anspricht, können Gäste vor Ort die Dynamik unserer nachhaltigen Branche und die Qualität unserer Gemeinschaft erleben. Uns erfüllt es stets mit großer Freude, durch die LNDI das Bewusstsein für das Recycling von Metallen zu schärfen, alle Fragen mit unserer Expertise zu beantworten und talentierte neue Mitarbeiter für unser Team zu gewinnen.
Mit Begeisterung blicken wir darauf, auch dieses Jahr wieder Teil dieses inspirierenden Ereignisses zu sein.“

Simone Konjkav

Geschäftsführerin IMR
Innovative Metal Recycling GmbH

„Wir freuen uns, dass die Lange Nacht der Industrie nach langer Pause endlich wieder stattfinden kann. Als eines der größten Industrieunternehmen in der Region sind wir sehr gern wieder mit dabei, um allen Interessierten zu zeigen, was wir hier in der Region haben und möglich ist.Wir freuen uns über die Möglichkeit, uns und unsere Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren. Mit unseren nachhaltig produzierten, innovativen und hochwertigen Produkten sind wir auch zukünftig ein attraktiver Arbeitgeber in der Region."

Michael Hellmann

Produktions- und Standortleiter, Mercedes-Benz Werk Düsseldorf

„Die LNDI ist eine hervorragende Gelegenheit, unseren 1,4 km² großen Standort vorzustellen, der viele sehenswerte Stationen bietet. Nachdem die LNDI einige Jahre pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, freuen wir uns nun umso mehr darauf, Teil des Programms zu sein und allen Industrie-Interessierten unser Unter-nehmen, die Produktion sowie die vielfältigen Jobmöglichkeiten bei Henkel zu zeigen.“

Dr. Daniel Kleine

Corporate Vice President Henkel AG & Co. KGaA

"Woher kommt eigentlich eine Pflasterabdeckung oder das Trennpapier eines doppelseitigen Klebebands? Wie und wo werden solche Alltagsprodukte produziert?
Gucken Sie mit uns hinter die Werkstore eines modernen mittelständischen Industrieunternehmens und finden Sie heraus, welche Karrieremöglichkeiten es hier gibt. Bei uns gibt es viel zu entdecken und wir haben viel zu bieten. In den Bereichen Automatisierung  und Nachhaltigkeit sind wir die Marktführer in unserer Branche. Wir haben schon länger mit der Teilnahme geliebäugelt und sind nun 2024 zum ersten Mal dabei.
Lernen Sie uns kennen!"

Stephanie und
Jörg Soding

Geschäftsführung Laufenberg GmbH
Sicher dir den Blick hinter die Kulissen!

Träger

In Nordrhein-Westfalen ist die gesamtgesellschaftliche Initiative
Zukunft durch Industrie e. V. von Beginn an Träger der Veranstaltung LANGE NACHT DER INDUSTRIE NRW.
Kooperationspartner sind zudem die regionalen Industrie- und Handelskammern,
die das Event zu jeder Zeit mit großem Engagement unterstützen.
Arise Health logoArise Health logoArise Health logo
Arise Health logoArise Health logoArise Health logo